Datum: 3. Juli 2022 um 21:22 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Einsatzart: W2
Einsatzort: Rolandseck / Rhein
Einheiten und Fahrzeuge:
- Oberwinter: LF 8/6 (2/44-1) , TSF-W (2/42-1) , RTB 2 (2/77-1)
- Kripp: MZF 2 (3/72-1) , MTF (3/19-2)
- Rolandswerth: MLF (4/44-1)
- Führungsdienst: KdoW Wehrleiter (0/10-1) , ELW 1 (0/11-1) , Wehrleitung
- FEZ: FEZ (Feuerwehreinsatzzentrale) besetzt
- Weitere Kräfte: Feuerwehr VG Linz , Feuerwehr VG Unkel , Feuerwehr Neuwied , Feuerwehr Lahnstein (Taucherstaffel) , Berufsfeuerwehr Koblenz , Berufsfeuerwehr Bonn , Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Am Sonntagabend sprang, nach Angaben mehrerer Zeugen, ein Passagier der Fähre „Siebengebirge“ über Bord – aus bisher ungeklärter Ursache. Die sofort umfangreich alarmierten Rettungskräfte starteten eine großflächige Suche rheinabwärts. Neben verschiedenen Einheiten der Feuerwehr Remagen rückte auch die Einheit Oberwinter unterstützend mit Rettungsboot, Löschgruppenfahrzeug und Tragkraftspritzenfahrzeug aus. Die Besatzungen der Fahrzeuge suchte das Ufer vom Fähranleger bis zum Campingplatz in Rolandswerth ab, während die Besatzung des Rettungsbootes den Rhein fast bis zu den Rheinauen in Bonn absuchte. Nachdem selbst der Einsatz zweier Hubschrauber erfolglos war, brachen die Kräfte der Feuerwehr Remagen gegen 23:00 Uhr die Suche ab.
Autor: MS / GG