Historische Fahrzeuge der Einheit Rolandswerth

Von der Gründung bis Heute


Schlauchkarren

Fahrzeugtyp: Schlauchkarren
In Rolandswerth im Dienst: 1955-1971
Feuerwehrtechnische Beladung:
(Auswahl)
div. Schlauchmaterial

Tragkraftspritze TS 4/5 (Förderleistung 400 l/min bei 5 bar)

Einsatzleitwagen – ELW 1

Fahrzeugtyp: Einsatzleitwagen – ELW1
Funkrufname: Florian Remagen 4/11
Fahrgestell: Ford Granada
Besatzung: 1+4 (5 Personen)
In Rolandswerth im Dienst: 1979-1987
Feuerwehrtechnische Beladung:
(Auswahl)
div. Schlauchmaterial

Tragkraftspritze TS 4/5 (Förderleistung 400 l/min bei 5 bar)

Seit 1971 war in Rolandswerth nur ein TSF stationiert. Zusätzlich war aber auch noch die Beladung des alten Schlauchkarrens vorhanden. Als 1979 das alte Privatfahrzeug des damaligen Einheitsführers Dieter Dittmar in Eigenleistung zum Einsatzleitwagen umgebaut wurde, bekam diese Ausstattung ein neues Trägerfahrzeug: Auf einem selbstgebauten Dachgepäckträger fanden Saug- und Druckschläuche sowie ein Arbeitsstellenscheinwerfer Platz. Im Kofferraum wurde kurzerhand die alte TS 4/5 sowie die nötigen Armaturen untergebracht.


Tragkraftspritzenfahrzeug – TSF

Fahrzeugtyp: Tragkraftspritzenfahrzeug – TSF
Funkrufname: Florian Remagen 4/47/1
Fahrgestell: Ford Transit
Baujahr: 1971
Besatzung: 1+5 (6 Personen)
In Rolandswerth im Dienst: 1971-1991
Feuerwehrtechnische Beladung:
(Auswahl)
2-teilige Steckleiter

4 Pressluftatmer

Tragkraftspritze TS 8/8 (Förderleistung 800 l/min bei 8 bar)

Tragkraftspritzenfahrzeug – TSF

Fahrzeugtyp: Tragkraftspritzenfahrzeug – TSF
Funkrufname: Florian Remagen 4/47/2
Spitzname: Mattes
Fahrgestell: Ford Taunus Transit FK1000
Baujahr: 1963
Besatzung: 1+5 (6 Personen)
In Rolandswerth im Dienst: 1983-1998
Feuerwehrtechnische Beladung:
(Auswahl)
2-teilige Steckleiter

Tragkraftspritze TS 4/5 (Förderleistung 400 l/min bei 5 bar)

Auf bestreben des früheren Wehrführers Matthias Baumgarten wurde 1983 ein gebrauchtes TSF gekauft, um die Schlagkraft der Rolandswerther Wehr weiter zu erhöhen. Daher bekam das Fahrzeug auch den Spitznamen „Mattes“.

Nachdem der Mattes 1998 zunächst an ein Feuerwehr-Museum verkauft wurde, befindet er sich mittlerweile (Stand 07/2013) in Privatbesitz und ist immer wieder auf Oldtimer-Treffen zu sehen.

Mattes 2013
Mattes im weihnachtlichen Gewand 2013
Vielen Dank an Corinna Stumm für das Foto!


Einsatzleitwagen – ELW 1

Fahrzeugtyp: Einsatzleitwagen – ELW1
Funkrufname: Florian Remagen 4/11
Fahrgestell: Ford Taunus
Besatzung: 1+4 (5 Personen)
In Rolandswerth im Dienst: 1987-1998

Da der alte Einsatzleitwagen seinen Dienst versagte, musste recht kurzfristig für Ersatz gesorgt werden. Rein zufällig musterte die Berufsfeuerwehr Bonn gerade einen alten „Funk-Kommandowagen (FuKow)“ aus, den die Rolandswerther Wehr zu günstigen Konditionen übernehmen konnte.

Tragkraftspritzenfahrzeug – TSF

Fahrzeugtyp: Tragkraftspritzenfahrzeug – TSF
Funkrufname: Florian Remagen 4/47/1
Fahrgestell: Mercedes Benz MB 310
Baujahr: 1991
Leistung: 100 PS
Aufbau: Ziegler
Besatzung: 1+5 (6 Personen)
In Rolandswerth im Dienst: 1991-2000
Feuerwehrtechnische Beladung:
(Auswahl)
4-teilige Steckleiter, Schaumausrüstung, Motorkettensäge

Tragkraftspritze TS 8/8 (Förderleistung 800 l/min bei 8 bar)

4 Pressluftatmer

Als Ersatz für das TSF auf Ford Transit konnte die Einheit Rolandswerth 1991 ein flammneues TSF in Dienst stellen.
Nach damaliger DIN konnte ein TSF mit folgender Zusatzausstattung beladen werden: Atemschutz oder Schaum, 4-teilige Steckleiter oder 2-teilige Steckleiter+Kettensäge. Wir waren in der glücklichen Lage, dass wir das „oder“ streichen konnten – auf unserem TSF waren neben der Grundausstattung 4 Steckleiterteile, eine Kettensäge, eine Schaumausrüstung und 4 Pressluftatmer vorhanden.


Gerätewagen Unfallhilfe GW-U

Fahrzeugtyp: Gerätewagen Unfallhilfe – GW-U
Funkrufname: Florian Rolandswerth 50
Fahrgestell: Ford Transit
Baujahr: 1978
Besatzung: 1+1 (2 Personen)
In Rolandswerth im Dienst: 1998-2000
Feuerwehrtechnische Beladung:
(Auswahl)
Hydraulischer Rettungssatz (Schere, Spreizer)

Hydraulischer Hebesatz 150 kN

Stromerzeuger 4 kVA mit Beleuchtungssatz+Lichtmast

Im Jahr 1978 stellte die Einheit Remagen diesen Gerätewagen Unfallhilfe in Dienst. Damals war auf diesem Fahrzeug einer der wenigen hydraulischen Rettungssätze im Kreisgebiet verlastet. Als 1990 in Remagen das LF8 in Dienst gestellt wurde, wurde die Beladung des GW-U auf das LF8 umgeladen und der GW-U außer Dienst gestellt. Mitte der 90er Jahre überlegte die Wehrleitung, dass ein zweiter hydraulischer Rettungssatz im Stadtgebiet von Vorteil wäre. Zum einen wird die Zeit bis zum Eintreffen im Norden der statt erheblich verkürzt, zum anderen ist im Falle eines Ausfalls sofort ein zweiter Satz greifbar. So wurde zunächst der GW-U wieder in Dienst gestellt und samt dem Rettungssatz vom LF8 in Rolandswerth stationiert. Um in Rolandswerth Platz zu schaffen, wurde das TSF „Mattes“ an ein Kölner Feuerwehrmuseum verkauft, wo er noch heute zu bestaunen ist. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Einheit Remagen mit dem Rüstwagen (RW1) bereits einen neuen Rettungssatz am Standort. Als die Einheit Remagen dann im Jahr 2000 ein neues LF8/6 bekam, wurde ein lange geplanter Ringtausch durchgeführt: Das alte LF8 ging nach Rolandswerth und wurde mit der Beladung des TSF und des GW-U bestückt. Die Einheit Kripp bekam das Rolandswerther TSF als Ersatz für ein TSF aus den 70er Jahren. Der ELW und der GW-U konnten nun endgültig außer Dienst gestellt werden.

Löschgruppenfahrzeug 8 – LF 8

Fahrzeugtyp: Löschgruppenfahrzeug – LF8
Funkrufname: Florian Rolandswerth 41
Fahrgestell: Mercedes Benz MB 814
Baujahr: 1990
Besatzung: 1+8 (9 Personen)
In Rolandswerth im Dienst: seit Januar 2000 bis zum 08.09.2012
Feuerwehrtechnische Beladung:
(Auswahl)
Hydraulischer Rettungssatz (Schere, Spreizer, Teleskopzylinder)

Hydraulischer Pedalschneider

Stromerzeuger 5 kVA mit Beleuchtungssatz+ausklappbarem Lichtmast

4 Pressluftatmer (davon 2 im Mannschaftsraum)

Schaumausrüstung

2 Motorkettensägen

4-teilige Steckleiter

Vorbaupumpe FP 8/8 (Förderleistung 800 l/min bei 8 bar)


Hochwassernachen

Fahrzeugtyp: Hochwassernachen
Hersteller: Eigen
Baujahr: 1979
In Rolandswerth im Dienst: 1979-1996

Nach zahlreichen, teils heftigen, Hochwassern überlegte man sich in Rolandswerth ein Alternative zu Stegen, da diese teilweise nicht hoch genug gebaut waren und bei höher steigendem Wasser weggetrieben wurden. So wurde in Eigenleistung ein Hochwassernachen geschweißt, der dann an der Ecke Weingärtenstraße/Parkstraße gelagert wurde. Bei entsprechend hohem Wasserstand wurde der Nachen klargemacht und musste dann mit mindestens 8 Mann mit Muskelkraft zu Wasser gebracht werden. Der Vortrieb des Nachens erfolgte dann durch Staken (Abstoßen mit einer langen Stange am Grund). Bis zu 8 Personen konnten so transportiert werden. Zum letzten Mal war der Nachen im ersten Jahrhunderthochwasser 1996 im Einsatz. Im zweiten Jahrhunderthochwasser, nur ein Jahr später, verfügte die Feuerwehr Stadt Remagen bereits über spezielle Hochwasserboote aus Aluminium, die mit Rollen ausgestattet sind.

Rettungsboot – RTB 1

Fahrzeugtyp: Rettungsboot – RTB1
Baujahr: 1999
In Rolandswerth im Dienst: 1989-2012
Antrieb: Außenborder Volvo Penta 90 (9 PS 2-Takt)

Mannschaftstransportfahrzeug – MTF

Fahrzeugtyp: Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Funkrufname: Florian Rolandswerth 19
Fahrgestell: Ford Transit mit langem Radstand und halbhohem Dach
Baujahr: 1998
Aufbau: Eigen
Besatzung: 1+8 (9 Personen)
In Rolandswerth im Dienst: seit 1998
Feuerwehrtechnische Beladung:
(Auswahl)
Führungskoffer „Bereitstellungsraum“
Sondersignalanlage: 3 Drehspiegel-Kennleuchten von Hella
Teller-Horn-Anlage von Bosch
Kompressor-Horn von Fiamm