Ein Delegation der „National Fire Agency“  aus Taiwan besuchte die Feuerwehr Remagen, hier konkret das bei der Einheit Kripp stationierte Hilfeleistungslöschboot (HLB)  „Rhein-Ahr“, um hier den erweiterten Bereich der Tätigkeiten in den Freiwilligen Feuerwehren kennenzulernen. Ermöglicht und organisiert wurde dieser Besuch durch das Referat „Internationales/Ausland“ des Technischen Hilfswerks (THW).

Der Delegation wurden die Löschtechnik, die Ausrüstung und  Einsatzmöglichkeiten des hier stationierten HLB erklärt. Danach folgte die Praxis. Bei schönem Wetter wurde mit dem Boot bis nach Königswinter gefahren, so dass, neben all der Feuerwehrtechnik, auch das schöne Rheintal, einschließlich der Insel Nonnenwerth, der Rolandsbogen und auch der Drachenfels bewundert werden konnten.

Natürlich kam auch der technische Teil nicht zu kurz. So konnte das Steuerhaus während der Fahrt besichtigt werden, aber auch die vorhandene Löschtechnik wurde von der Besatzung vorgeführt. Beeindruckend war hier besonders der spezielle Löschmonitor, der das angesaugte Wasser mit 8.000 Liter pro Minute fast 100 Meter weit wirft. Es war für beide Seiten ein sehr interessanter Austausch, der über Dolmetscher auch eine Fachdiskussion zuließ.

Text: -G. G.-

Bilder: – FF Remagen / THW –