Datum: 29. April 2025 um 15:34 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Einsatzart: B2.09 Wohnungsbrand mit Menschenrettung
Einsatzort: Oberwinter
Einheiten und Fahrzeuge:
- Remagen: HLF 20 [1/46-1] , DLA(K) 23/12 [1/34-1] [Außer Dienst]
- Oberwinter: LF 8/6 [2/44-1] , TSF-W [2/42-1]
- Rolandswerth: MLF [4/44-1]
- Führungsdienst: KdoW Wehrleiter [10-1] , ELW 1 [11-1]
- FEZ: FEZ (Feuerwehreinsatzzentrale) besetzt
- Weitere Kräfte: Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Dass es keine gute Idee ist, bei trockenem Wetter in der Nähe einer Hecke Unkraut abzuflammen, sollte eigentlich bekannt sein. Wie eine solche Aktion ausgehen kann, erfuhr ein Herr in Oberwinter:
Beim Abflammen von Unkraut gerieten Funken in die Tujahecke, die in Flammen aufging. Erschrockene Nachbarn bemerkten den Rauch und wählten den Notruf, da sie einen Wohnungsbrand vermuteten. Als die Freiwilligen Feuerwehren Rolandswerth und Oberwinter sowie der Polizei am Einsatzort eintrafen, war es dem Verursacher jedoch schon gelungen, das Feuer mit einer Gießkanne selbst zu löschen. Nachdem durch die Einsatzleitung festgestellt worden war, dass keine Gefahr einer erneuten Entzündung bestand, konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Autor: -MS-