Datum: 28. Juni 2025 um 21:06 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Einsatzart: H1.09 Wassereinbruch 
Einsatzort: Rolandswerth
Einheiten und Fahrzeuge:


Einsatzbericht:

Am Samstagabend rückte die Feuerwehr Oberwinter nach Rolandswerth zu einem gemeldeten Wasserrohrbruch in einem Mehrfamilienhaus aus.

Die vor Ort befindliche Einheit Rolandswerth hatte das Haus bereits stromlos geschaltet und den Hauptwasserhahn abgedreht und wurde von der Einheit Oberwinter abgelöst, um ihr hundertjähriges Bestehen weiter feiern zu können.

Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass Wasser aus der Dachgeschosswohnung durch die beiden darunter liegenden Wohnungen geflossen war. Ein Wasserrohrbruch konnte ausgeschlossen werden; es wurde von einer Verstopfung ausgegangen. Nach und nach stellte sich im Gespräch mit dem Mieter der Dachgeschosswohnung jedoch heraus, dass dieser einen Eimer mit Wasser füllen wollte. Dazu hatte er den Duschkopf in den Eimer gelegt, die Dusche aufgedreht und sich aufs Sofa gesetzt, wo er schließlich eingeschlafen war. Der Eimer hatte sich rasch gefüllt und war so lange übergelaufen, bis das Wasser durch die unteren Wohnungen gelaufen war.

Nachdem festgestellt worden war, dass nach dem Aufdrehen des Hauptwasserhahns in der Tat kein Wasser mehr in die unteren Wohnungen mehr floss, wurde die Einsatzstelle dem Hausmeister übergeben.

 

Autor: -MS-