Datum: 12. November 2025 um 11:36 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Einsatzart: H2.03 Verkehrsunfall
Einsatzort: Remagen
Einheiten und Fahrzeuge:
- Remagen: HLF 20 [1/46-1] , MZF 3 [1/73-1]
- Rolandswerth: MLF [4/44-1]
- Führungsdienst: ELW 1 [11-1]
- FEZ: FEZ (Feuerwehreinsatzzentrale) besetzt
- Weitere Kräfte: Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Die Einheiten Remagen und Rolandswerth wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Remagener Stadtgebiet alarmiert. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte stellten vor Ort einen auf der Seite liegenden PKW fest. In diesem PKW war der Fahrer – noch auf dem Fahrersitz sitzend – eingeschlossen und konnte den PKW nicht selbständig verlassen. Der Fahrer wurde vom zuvor eingetroffenen Rettungsdienst im PKW bereits medizinisch erstversorgt. Als Erstmaßnahme sicherten die Einsatzkräfte den auf der Seite liegenden PKW gegen Weg- und Abrutschen unter Zuhilfenahme eines Stabilisierungssystems ab. Auch wurde der zweifache Brandschutz sichergestellt.
In Absprache mit dem Notarzt des Hubschraubers Christoph 23 wurde sodann entschieden, die Person über den Kofferraum aus dem PKW zu ziehen – das sogenannte „Tunneln“. Dies gelang unter Zuhilfenahme eines Spineboards. Ein Spineboard ist eine spezielle Rettungstrage, die zum Transport von Personen dient.
Im Anschluss wurde die Person zur weiteren medizinischen Versorgung an den Rettungsdienst übergeben.
Da es sich bei dem verunfallen PKW um ein E-Auto handelte, wurde dieses von den Einsatzkräften noch stromlos geschaltet. Danach wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
H. L.

