Datum: 1. November 2025 um 16:05 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Einsatzart: W2.04 Öl auf Gewässer
Einsatzort: Oberwinter/Rhein
Einheiten und Fahrzeuge:
- Oberwinter: LF 8/6 [2/44-1] , GW-G [2/54-1]
- Kripp: MTF [3/19-1]
- FEZ: FEZ (Feuerwehreinsatzzentrale) besetzt
- Weitere Kräfte: Feuerwehr Stadt Sinzig , Wasserschutzpolizei
Einsatzbericht:
Öl auf dem Gewässer im Bereich des Hafens in Oberwinter:
Am Samstagnachmittag wurde im Hafen von Oberwinter ein großer Ölfilm auf dem Wasser festgestellt und die Feuerwehr alarmiert. In Absprache mit der Wasserschutzpolizei wurden an der Hafenausfahrt Ölschlängel ausgebracht. Währenddessen entdeckte die ebenfalls angeforderte Drohnenstaffel der Feuerwehr Sinzig, Standort Bad Bodendorf, dass sich in der Hafenmitte das meiste Öl befand. Jedoch konnte durch die einsetzende Dunkelheit nicht erkannt werden, wer der Verursacher war.
Der Einsatz wurde am Samstagabend abgebrochen und am Sonntagmorgen fortgesetzt.
Der Ölfilm war während der Nacht zur Hafenausfahrt getrieben und hatte sich dort dünn an den Ölschlängeln gesammelt. Das Hafengebiet wurde von der Drohne erneut abgeflogen; ein weiterer Ölaustritt konnte nicht festgestellt werden.
Nachdem sich auch die Wasserschutzpolizei vor Ort ein Bild von der Lage gemacht hatte, wurde vereinbart, die Ölschlängel noch ein bis zwei Tage im Wasser liegen zu lassen, damit möglichst viel Öl aufgenommen und fachgerecht entsorgt werden kann.
Autor: -MS- / Bilder: Feuerwehr


