Datum: 1. Februar 2025 um 20:08 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Einsatzart: G1.02 Ausl. Betriebsstoffe PKW <50l
Einsatzort: Rolandseck
Einheiten und Fahrzeuge:
- Oberwinter: LF 8/6 (2/44-1) , GW-G (2/54-1)
- FEZ: FEZ (Feuerwehreinsatzzentrale) besetzt
- Weitere Kräfte: Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle fiel am Samstagabend vor einem Restaurant an der B9 im Oberwinterer Ortsteil Rolandseck ein PKW auf, in dem mehrere Kinder saßen, die nicht angeschnallt waren. Der Fahrer des PKWs wollte sich der Kontrolle entziehen und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Remagen. Schon nach wenigen hundert Metern verlor er jedoch die Kontrolle über sein Auto und rammte die Mauer des Parkplatzes eines Restaurants gegenüber vom Bahnhof Rolandseck.
Die Freiwillige Feuerwehr Oberwinter wurde alarmiert, da aus dem verunfallten Fahrzeug eine geringe Menge Betriebsstoffe ausliefen.
Während die verletzten Insassen des Unfallwagens von Rettungsdienst und Notarzt versorgt wurden, leuchteten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Unfallstelle aus, fingen das austretende Öl in einer Schuttmulde auf und brachte Ölbindemittel aus.
Die B9 war für die Dauer des Einsatzes in beide Richtungen gesperrt.
Nachdem der Unfallwagen vom Abschleppdienst abtransportiert wurde, war der Einsatz für die Kameradinnen und Kameraden aus Oberwinter beendet.
Text: -M. S.-