Wie verhalte ich mich bei einem Brand?
Kein Mensch hofft und wünscht es sich, dass es bei ihm zu einem Brand kommt, aber jedem kann es passieren. Man kommt in die Wohnung und blickt plötzlich in ein Feuer. Es gibt viele verschiedene Szenarien die einem widerfahren können. Auf dieser Seite erfahren Sie nun, wie Sie sich bei einem Brand richtig Verhalten und helfen können.
Wie Verhalten Sie sich Richtig?
Zu jeder Zeit kann es passieren – es brennt. Viele denken, dass die größte Gefahr vom Feuer ausgeht. Doch die meisten Menschen kommen nicht durch das Feuer, sonder durch die hochgiftigen Rauchgase, die bei einem Brand entstehen, ums Leben.
Wir geben Ihnen hier wichtige Tipps, wie Sie sich bei einem Brand richtig verhalten und Verletzungen vermeiden.
Beachten Sie folgendes:
- Bewahren Sie Ruhe und geraten Sie nicht in Panik
- Verschließen Sie alle Türen und Fenster (soweit wie möglich, damit das Feuer keinen zusätzlichen Sauerstoff bekommt) und dichten Sie Türschlitze mit einem nassen Tuch ab
- Rufen Sie sofort die Feuerwehr unter der Nummer 112
- Versuchen Sie kleine Brände mit einem Feuerlöscher zu löschen – bringen Sie sich dabei NIEMALS selbst in Gefahr
- Warnen Sie Ihre Mitbewohner und Nachbarn
- Verlassen Sie schnellstmöglich das Gebäude (ohne Rücksicht auf Sachwerte) – falls das nicht möglich ist, begeben Sie sich auf einen Balkon oder an ein Fenster und machen sich bemerkbar, die Feuerwehr wird Sie sofort retten
- Rauch zieht zuerst in den oberen Teil eines Raumes. In verrauchten Räumen sollten Sie sich also gebückt aufhalten
- Niemals einen Aufzug im Brandfall benutzen
- Machen Sie sich an der Straße für die Feuerwehr bemerkbar
- Sagen Sie der Feuerwehr sofort, ob sich noch Personen oder Tiere im Gebäude befinden
- Sagen Sie der Feuerwehr wo es brennt und was brennt
- Lassen Sie sich, wenn Sie Rauch eingeatmet haben, von einem Arzt behandeln
So funktioniert Vorbeugung:
- Offenes Feuer nicht unbeaufsichtigt lassen
- Streichhölzer und andere leicht brennbare Materialien für Kinder unzugänglich aufbewahren
- Insbesondere Kinder über die Gefahren von Feuer und Rauch aufklären. Eine strukturierte Brandschutzerziehung (sowie Einführung in die Erste Hilfe) sollte nach Expertenmeinungen bereits im Kindergarten erfolgen. Die Feuerwehr Remagen bietet eine solche Brandschutzerziehung in kleinem Rahmen an. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
- Installation von Rauchmeldern (in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland vor kurzem in die Landesbauordnung aufgenommen)
- Eventuelle Vorhaltung einer Löschdecke in der Küche, Feuerlöscher im Keller und/oder in der Garage
- Eventuelle Fluchtwegplan (in Kindergärten, Schulen, Firmen und so weiter unerlässlich)
In Deutschland gibt es jedes Jahr rund unzählige Brandtote (Todesursache ist meist der Erstickungstod durch Rauch), eine nicht gezählte Anzahl von Verletzten und ein unnötig hoher Vermögensschaden. Wenn entsprechende Vorsorgemaßnahmen getroffen würden, wäre die Zahl der Toten und Verletzten deutlich niedriger. Wir denken, diese Tatsachen sind Anlass genug um einmal über den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz nachzudenken.
Informationen erhalten Sie auch bei den Herstellern (FirstAlert, Dicon…), den Vertreibern (rescue-tec, Versandhaus des DFV und andere) und auf www.rauchmelder-lebensretter.de