Seit April 2025 verfügt die Feuerwehr Remagen über eine neue Drehleiter des Herstellers Rosenbauer und wurde in Kooperation mit der Stadt Sinzig angeschafft. Dieses Fahrzeug wird zeitnah die bisher genutzte Drehleiter ablösen und weist einige technische Neuerungen und Weiterentwicklungen auf. So verfügt das Fahrzeug, im Gegensatz zu den bekannten Drehleiterfahrzeugen, im letzten Auszugselement des Leitersatzes über ein Gelenk. Das erhöht die Flexibilität im Einsatz und die Erreichbarkeit von bestimmten Punkten erheblich. Insbesondere in sehr eng bebauten Innenstädten ist es nun möglich, auf engstem Raum dieses Fahrzeug einzusetzen. Auch das Erreichen von Rückseiten, über Dachgiebel hinweg, ist nun möglich, eine starre Leiter konnte das nicht. Weiterhin verfügt das Fahrzeug über zahlreiche technische Neuerungen, die die Sicherheit erheblich erhöhen. Angefangen von fest installierten Abstandsbändern, die es ermöglichen, sehr schnell den tatsächlich benötigten Platz zum Betrieb des Fahrzeuges zu ermitteln, über Punktstrahler, die dem Maschinisten schon beim Anhalten anzeigen, wo genau auf der Straße die Abstützung platziert wird. Weiterhin verfügt das Fahrzeug über mehrere Kameras und über einen elektrisch zu bedienenden Wasserwerfer, dieser kann auch vom Boden aus gesteuert werden, ohne dass jemand im Korb mit nach oben fahren muss. Weiterhin ist der Wasserwerfer natürlich auch mit einer Kamera ausgestattet, seine Bewegungen können programmiert und damit automatisch immer wieder ablaufen. Zahlreiche weitere Neuerungen runden das Bild eines hoch modernen Rettungsfahrzeuges ab. So hat der Rettungskorb eine Zuladung von 500 kg. Er ist ausgestattet mit einer herausnehmbaren Mittelsäule, so dass die neue Trage für schwergewichtige Patienten, bis 300 kg, am Boden gesichert werden kann. Weiterhin ist im Rettungskorb eine Rollstuhlaufnahme verbaut, die es den Einsatzkräften ermöglicht, Personen auch im Rollstuhl sicher zu transportieren. Selbstverständlich verfügt das Fahrzeug über einen Stromerzeuger, hier mit einer Leistung von 14 kVA und über zahlreiche LED-Scheinwerfer, um die Leiter das Umfeld und die angepeilten Ziele sicher auszuleuchten. Ergänzt wird die Ausstattung durch die von der Norm her geforderten Feuerwehrgerätschaften, wie beispielsweise Atemschutzgeräte, Schläuche und Armaturen, aber auch durch eine Wärmebildkamera. Aufgebaut ist das Fahrzeug auf einem MAN TGM 15.320 4×3 LL mit einer zulässigen Gesamtmasse von 16.000 kg.
Vorgestellt wurde das Fahrzeug erstmalig beim „Tag der offenen Tür“ der Feuerwehreinheit Remagen, die offizielle Indienststellung und Einsegnung wird am 02.10.2025 erfolgen.
Nach intensiver und umfangreicher Beschulung der vorgesehenen Drehleitermaschinisten, soll der Einsatzbetrieb aber schon zum 01.07.2025 aufgenommen werden. Hierzu wurde ein Teil der Maschinisten direkt im Werk zwei Tage lang in die neue Technik eingewiesen, der andere Teil wurde etwas später am Standort Remagen von einem speziellen Trainer der Firma Rosenbauer auch zwei Tage lang beschult. Danach hieß es, eigenständig üben, damit jeder Maschinist fit für den Einsatzfall ist.
Nachfolgend ein paar Eindrücke von der Beschulung: